Wie ich finde, schauen wir mit diese Hüten schrecklich aus. Weil sie einem hier aber auf Schritt und Tritt begegnen, eine kurze etymologische Abhandlung.
Der Panama Hut ist ein handgeflochtener Strohhut aus Ecuador. Er wird aus dem feinem, sogenannten „Toquillastroh“ des Scheibenblumengewächses (auch Panama-Hut-Pflanze) hergestellt.
2012 würdigte die UNESCO die Webkunst des Hutflechtens aus „Toquilla-Fasern“ als immaterielles Kulturerbe.
Im 19. Jahrhundert durften Güter, die in Südamerika ohne Mitwirkung von in den USA beheimateten Firmen produziert wurden, nicht direkt aus den Ursprungsländern in die USA eingeführt werden. Die zentrale Sammel- und Zollstelle für deren USA-Import war allein Panama. Daher trugen alle diese Hüte, aus welchem Land sie ursprünglich auch stammten, die Zollstempel aus Panama. Man nannte sie daher in den USA kurzerhand „panama hat“. Dieser Begriff hat sich dann in mehreren Sprachen durchgesetzt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen