Donnerstag, 14. Dezember 2017

Charles Darwin

Charles Darwin, geboren am 12.02.1809 in Shrewsbury, ist einer der bedeutendsten Naturforscher unserer Geschichte. Berühmt machte ihn seine Evolutionstheorie, die ihre Anfänge auf den Galapagosinseln hatte.

Am 27.12.1831 brach Charles Darwin mit der HMS Beagle von Devenport zu einer fünfjährigen Exkursion auf. Am 18.09.1835 erreichte er nach mehreren vorherigen Stationen San Cristóbal auf den Galapagosinseln. Hier verbrachte er einen Monat und sammelte Proben von Tieren und Pflanzen auf den Inseln Floreana, San Salvador und Isabela. Während eines Gesprächs mit dem damaligen Direktor eines Strafgefangenen-Lagers, Nicolas Lawson, auf Floreana, machte ihn dieser darauf aufmerksam, dass es möglich ist, die Galapagos-Schildkröten aufgrund ihrer Panzerform den einzelnen Inseln zuzuordnen. Darwin schenkte zu dieser Zeit aber weder dieser Aussage noch den hinterher als Darwin-Finken berühmten Vögeln seine Aufmerksamkeit. Am 02.10.1836 kehrte Charles Darwin auf der Beagle zurück nach England und ließ sich in London nieder. Hier machte er sich die ersten Gedanken zum Artwandel, die Anfänge der Evolutionstheorie.

Das Ziel Darwins war es, die Artenentstehung naturwissenschaftlich zu belegen und die Theorie von Paley, die darauf basiert, dass die Entstehung der Arten göttliches Wirken ist, zu widerlegen.

Im Sommer 1837 war Darwin von der Veränderlichkeit der Arten überzeugt und er begann Informationen zu sammeln. Langsam entstand die Evolutionstheorie.

1842 schrieb Darwin sein erstes Essay über seine bisherigen Ergebnisse in der Erforschung der Artenveränderlichkeit, veröffentlichte dieses aber nicht.

Sein Freund Charles Lyell drängte Darwin dazu seine Erkenntnisse in der Evolutionstheorie zu publizieren, damit ihm keiner zuvorkommen konnte. Das Manuskript trug den Namen „Natural Selection“.
Am 24.11.1859, erschien dann sein Buch „On the Origin of Species by Means of Natural Selection, or the Preservation of Favored Races in the Struggle of Life”. Darin enthalten sind 5 Theorien:

Die Evolutionstheorie als solche, die Veränderlichkeit der Arten,
die gemeinsame Abstammung aller Lebewesen, der Gradualismus, die Änderung durch kleinste Schritte.
Die Vermehrung der Arten bzw. Artenbildung in Populationen und die natürliche Selektion als wichtigster, aber nicht einziger Mechanismus der Evolution

1992 wurde Charles Darwin auf Platz 16 der Einflussreichsten Personen der Geschichte gewählt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Orgiva

Die andalusische Gemeinde Órgiva liegt in den Alpujarras in der Sierra Nevada, 450 m über dem Meeresspiegel. In den 1970er Jahren haben sich...