Tag34
Wird durch eine Brücke geteilt. Am rechten Ufer der Düna, (lettisch Daugava), die historische und recht touristische Altstadt und am linken Ufer Pārdaugava. Die Altstadt ist verkitscht. Sie erheitert oder schockiert. Je nachdem. (Kunstsinnige eher zweiteres). Alle Epochen im erstaunlichen Nebeneinander und auf den Plätzen dazwischen, TouristInnen in Glaskobeln bei Pizza und Allerweltmenüs, in den gepflegten Gassen die entsprechenden Souvenierläden und Ladenketten. Jenseits des linken Ufers findet man noch ur-lettische traditionelle Holzhäuser des 19. Jahrhunderts. Nur wenige "übersaniert"! In den Hinterhöfen gibt es Märkte , Kunstausstellungen und kreative Werkstätten. Das "echte Riga" ((Zitat!). In Summe bietet die Hauptstadt Lettlands ein Kunterbunt. Eine breite Pallete - fotografische Leckerbissen - architektonische Vielfalt! Oder eine Stadt ohne Charakter - je nachdem!
Dienstag, 8. August 2017
Riga
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Orgiva
Die andalusische Gemeinde Órgiva liegt in den Alpujarras in der Sierra Nevada, 450 m über dem Meeresspiegel. In den 1970er Jahren haben sich...

-
Uhlenflucht bei Quakenbrück (km 1076) Selim , dein Lieblingsplatz? JA! Natur, Platz, ein Bach zum Abkühlen und meine Garage! (Geschätzte 25 ...
-
Tag 7, km 2435 Der Sogneford als längster (204 Kilometer) und gleichzeitig tiefster (1308 Meter) Fjord Europas ist eindrucksvoll! Über Brück...
-
Wurde sehr empfohlen. Zweitgrößte und angeblich schönste Stadt Norwegens, Weltkulturerbe. Schöne Postkartenansichten mit blauem Himmel und s...
Ins Dreirad wirst schon noch reinwachsen
AntwortenLöschen