"Wie ein Bergdorf Weltpolitik machte: Hunderte Wandbilder erzählen in Orgosolo auf Sardinien von weltpolitischen Ereignissen der letzten Jahrzehnte. Bei der "Revolte von Pratobello" - hier dargestellt - vertrieb die Gemeinde 1969 die Armee und wurde zum Symbol des Widerstandes gegen den italienischen Staat, den auf Sardinien viele als koloniale Besatzung sehen. Orgosolo ist ein höchst aufsässiges Städtchen..."
(http://m.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-140779-2.html)
Samstag, 21. Oktober 2017
Orgosolo
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Orgiva
Die andalusische Gemeinde Órgiva liegt in den Alpujarras in der Sierra Nevada, 450 m über dem Meeresspiegel. In den 1970er Jahren haben sich...

-
Uhlenflucht bei Quakenbrück (km 1076) Selim , dein Lieblingsplatz? JA! Natur, Platz, ein Bach zum Abkühlen und meine Garage! (Geschätzte 25 ...
-
Tag 7, km 2435 Der Sogneford als längster (204 Kilometer) und gleichzeitig tiefster (1308 Meter) Fjord Europas ist eindrucksvoll! Über Brück...
-
Wurde sehr empfohlen. Zweitgrößte und angeblich schönste Stadt Norwegens, Weltkulturerbe. Schöne Postkartenansichten mit blauem Himmel und s...
Bild 4: Unser Kanzler-Basti ging also auch schon in die Annalen ein? Cool!
AntwortenLöschenLeider hat "unser Basti", politisch und achaffensmäßig, mit dem abgebildeten Gramsci nix gemeinsam! :( https://de.m.wikipedia.org/wiki/Antonio_Gramsci
Löschen