In einem kleinen Cafe freut sich der junge Besitzer über Besuch aus Österreich. Seine Freundin ist aus Linz und er serviert hervorragende Linzertorte. (Ursprünglich angeblich aus Argentinien?!) Ein Gast und Uniprof, ebenfalls aus Linz (!), der während unserer Wintermonate in Santa Marta doziert, (wie schlau!), erzählt, dass er 2005 erstmals hier war; damals im militärisches Sperrgebiet; Maschinengewehre und Soldaten omnipräsent. Bis 5 Uhr wurde er damals am Strand geduldet; danach nicht mehr. Heute wird der kleine Ort als "Geheimtipp" für chilliges Caribeanfeeling gehandelt von zahlreichen jungen Travellern besucht; Reggaemusik, Partys, Gitarren, Yoga, ... Armbänder werden geknüpft, Halsketten und Ohrringe mit glücksbringenden Steinen verziert, aus buntem Baumwollgarn Bikinis gehäkelt... Geschlafen wird gerne am Strand, in Hängematten und Zelten. Das ist überall erlaubt, sogar am Gelände der edlen Strandressorts... nur das Geschaufel von Baggern, das Geklopfe von Hämmern, das Kreischen von Kreissägen, einige unvollendete Bauwerke und zahlreiche Speisekarten, die ausschließlich Hamburger und Pizzas anbieten, bereiten etwas Sorge, was die Zukunft betrifft...
Sonntag, 21. Januar 2018
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Orgiva
Die andalusische Gemeinde Órgiva liegt in den Alpujarras in der Sierra Nevada, 450 m über dem Meeresspiegel. In den 1970er Jahren haben sich...

-
Wurde sehr empfohlen. Zweitgrößte und angeblich schönste Stadt Norwegens, Weltkulturerbe. Schöne Postkartenansichten mit blauem Himmel und s...
-
Uhlenflucht bei Quakenbrück (km 1076) Selim , dein Lieblingsplatz? JA! Natur, Platz, ein Bach zum Abkühlen und meine Garage! (Geschätzte 25 ...
-
Tag 7, km 2435 Der Sogneford als längster (204 Kilometer) und gleichzeitig tiefster (1308 Meter) Fjord Europas ist eindrucksvoll! Über Brück...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen